Sprache

Französisch - Englisch - Italienisch - Spanisch
  • Home
  • Grundlagen
  • Warum in Gold investieren
  • Arten der Goldanlage
  • Gold in der Schweiz kaufen
  • Warum die Schweiz?
  • Lagerung von Gold
  • Seriöse Internetanbieter von Gold
  • Silber
    • Silberpreis
    • Silberpreis in Euro
    • Silber kaufen
    • Silberbarren Verkauf
    • Silberbarren 1kg
    • Silberbarren Degussa
    • Silbermünzen Deutschland
    • Silbermünzen verkaufen
    • Silbermünzen Preisvergleich
    • Silbermünzen Wert
  • GoldBarren
    • Goldbarren kaufen
    • Goldbarren Shop
    • Goldbarren verkaufen
    • Goldmuenzen Ankauf
    • Goldbarren Gewicht
    • Goldbarren Preis
    • Goldbarren Preise
  • Goldmuenzen
    • Goldmuenzen Deutschland
    • Goldmuenzen Kurse
    • Goldmuenzen Österreich
    • Goldmuenzen Preise
  • Goldpreis
  • Steuern
  • Historie
  • Hintergrund
  • Nachrichten
  • Videos
  • Zitate und Sprüche

Zahlen-Hintergrund

Gold als beliebte Wertanlage

Bereits seit Hunderten von Jahren zählt Gold zu einer der sichersten Anlageformen. Im Vergleich zu anderen Währungen ging der Wert von Gold bislang niemals vollständig verloren. Vor allem Goldmünzen und Goldbarren sind als Wertanlage sehr beliebt. Andere Goldverarbeitungen, wie beispielsweise Goldschmuck, lassen sich hingegen nur sehr schwer einschätzen und sind daher kaum handelbar.

Was viele private Anleger nicht wissen: der Goldwert korreliert stark mit dem Preis von Öl. In politischen und wirtschaftlichen Krisensituationen erfährt der Goldpreis oftmals eine Steigerung. Trotz aller Vorteile, die Gold als Wertanlage bietet, weist das Edelmetall in seiner Form als Anlageobjekt auch gewisse Risiken auf. Die Lagerung beispielsweise kann kostspielig sein und die Wertentwicklung des Goldes kann niemals sicher vorausgesagt werden.

Die lange Tradition von Gold als Anlageobjekt

Die Beliebtheit von Gold als Anlageobjekt besitzt eine lange Tradition. Warum gerade Edelmetalle so beliebte Anlageobjekt sind, hängt sicherlich nicht vom Zufall ab. Aufgrund ihrer Eigenschaften eignen sie sich optimal als Werterhaltungs- und Tauschmedien.

Die Liste der positiven Eigenschaften von Gold ist lang. An dieser Stelle sei nur erwähnt, dass Gold den Vorteil besitzt, dass es nicht maschinell hergestellt werden kann und somit von Haus aus einen gewissen Eigenwert besitzt. Zudem wird es weltweit anerkannt und akzeptiert und lässt sich nicht beliebig vermehren. Es ist beliebig teilbar und ebenso beliebig zusammenfügbar.

Physisches Gold für finanzielle Unabhängigkeit

Gold gilt bis heute als Synonym für Stabilität. Bis zu Beginn der 1970er Jahre waren die weltweiten Währungen an Gold gebunden. Seit diesem Zeitpunkt wird der Finanzmarkt durch den Goldpreis sehr viel mehr beeinflusst als angenommen wurde. Bis heute steigt der Goldpreis beispielsweise umso schneller, je früher erkannt wird, dass sich der US-Dollar in einer Krise befindet. Dies ist natürlich ein Grund mehr, um sich als Anleger für physisches Gold als Geldanlage zu entscheiden. Auch wenn Gold hinsichtlich Ankauf und Lagerung etwas teurer sein mag, besitzt es keinen Forderungscharakter. Wenn es auf den Finanzmärkten weltweit zu einer größeren Krise käme, würde physisches Gold für finanzielle Unabhängigkeit des Besitzers sorgen.

Der physische Besitz von Gold

Jedes Edelmetall ist vor allem dann sehr beliebt, wenn die Differenz aus Realverzinsung und der Inflationsrate in einen negativen Bereich abrutscht. Für die Inflation verantwortlich sind zum einen politische Entwicklungen und zum anderen die Zentralbanken, die es erlauben, dass die Menge an Geld im Umlauf schneller anwachsen kann als die Produktion von Waren. Durch den großen Anteil von Geld, das im Umlauf ist, steigen die Preise an, was letztlich zu einer schleichenden Geldentwertung bzw. einer Inflation führt. Die Deutsche Mark beispielsweise, die immer noch als sehr starke Währung in Erinnerung ist, verlor innerhalb von mehr als 50 Jahren nur etwa 75 % ihres Wertes.

Der Goldbesitz im Vergleich zu Papiergeld

Edelmetalle und Rohstoffe sind stets ein Gradmesser der Inflation, denn durch sie kann das entstandene Ungleichgewicht über kurz oder lang ausgeglichen werden. Die Entwicklung von Preisen verläuft nicht gleichmäßig, sondern ist stets geprägt von Extremwerten. Der Wert eines Rohstoffes hingegen bleibt annähernd gleich, der Zahlenwert des Geldes jedoch ändert sich. Vor 150 Jahren beispielsweise konnte mit einer Unze Gold ebenso ein exklusiver Herrenanzug bezahlt werden wie dies auch heute noch der Fall ist. Der Zahlenwert des Papiergeldes unterlag starken Änderungen, eine Unze Gold ist jedoch eine Unze Gold geblieben.
Versicherungen existieren heutzutage für nahezu alle denkbaren Risiken. Eine Versicherung gegen den Verlust des eigenen Vermögens, gegen Geldentwertung und Inflation existiert jedoch aus gutem Grund nicht.

Im Gegensatz zum Papiergeld haben Edelmetalle keinen Schuldner. Aus diesem Grund können sie niemals gegen Null tendieren. Papiergeld hingegen entsteht stets durch einen Buchungsvorgang, bei dem einem Guthabenbetrag exakt derselbe Betrag Schulden gegenübersteht. Wenn der Schuldner im schlimmsten aller Fälle ausfällt, ist auch das Guthaben für den Gläubiger verloren.

Aus den genannten Gründen sollte der physische Besitz von Gold in Form von Barren oder Münzen in keinem Anlageportfolio fehlen. Die Betonung liegt hierbei auf dem Begriff „physisch“, also tatsächlich in Form eines Edelmetalls im Besitz des Anlegers. Gold sollte nicht in Form eines Metallkontos oder einer anderen Papierform besessen werden. Verschiedene Faktoren sollten hierbei die prozentuale Höhe vorgeben. Zu diesen Faktoren zählen die eigenen persönlichen Erwartungen, das individuelle Anlageverhalten und die Größe des Depots. Vielfach wird als Richtwert etwa 5 bis 10 Prozent des Gesamtdepots genannt. Je nach Belieben kann dieser Wert jedoch auch variieren.
Die Goldanlage kann in Form von Anlagemünzen oder Barren erfolgen. Wie es auch von anderen Depotformen her bekannt ist, sollte die Streuung des Kapitals in unterschiedliche Edelmetallarten, Münzen, Größen und Barren vorgenommen werden.

Abschließendes Fazit

Der physische Besitz von Gold stellt einen besonderen finanziellen Schutz in Krisenzeiten dar. Da Edelmetalle in US-Dollar gehandelt werden, sollte man stets den Umrechnungskurs im Auge behalten. Zudem ist es natürlich empfehlenswert, auf eine sichere Verwahrung der Goldanlage zu achten.

Goldkurs in Echtzeit


Gold spotkurs - GoldBroker.de

Nachrichten

  • Mario Draghi: Gold ist eine guten Schutz gegen Schwankungen des Dollars 26. October 2013
  • Alle Gold-Investoren treibt die Frage um, wann die Manipulation ein Ende haben wird 22. October 2013
  • Goldpreis bleibt anfällig, aber Prozess der Bodenbildung hat begonnen 16. July 2013
  • Goldpreis bricht ein, Nachfrage nach physischem Gold steigt 11. July 2013
  • Nach dem Crash von 1976 steigerte sich der Goldpreis um das Achtfache 9. July 2013
  • Russland und China bauen ihre Goldreserven aus 4. July 2013
  • Für Gold- und Silbermünzen könnte 2013 ein Rekordjahr werden 25. June 2013
  • Frankreich verbietet Gold und Silber in der Post 19. June 2013
  • Veredler Metalor baut neue Goldanlage in Singapur 18. June 2013
  • Anleger sehen Goldpreis-Niveau als Chance 17. June 2013

Goldbarren Gewicht

10g
20g
50g
100g
250g
500g
1kg

Goldmuenzen

Andorra Eagle
Centenario
Krugerrand
American Buffalo
American Eagle
American Silver Eagle
Australian Nugget
Britannia
China Panda
Wiener Philharmoniker
Deutsches Kaiserreich
Dukaten
Kanguru
Kiwi
Kola
Kookaburra
Libertad
Lunar Serie
Maple Leaf
Somalia Elefant
Tscherwonetz
Vreneli
Gold kaufen

© Copyright GoldKaufen.net