Die Nachfrage nach Gold in Asien steigt unaufhaltsam, und weil Singapur im vergangenen Jahr die 7-Prozent-Umsatzsteuer auf Anlagegold abgeschafft hat, haben Geldhäuser wie die Deutsche Bank und JP Morgan bereits mit der Lagerung physischer Goldbestände im Freihafen von Singapur begonnen. Jetzt gesellt sich ein prominenter Schweizer Veredler zu ihnen.
Wie der Schweizer Veredelungsbetrieb Metalor Technologies in einer Presseerklärung mitteilte, hat das Unternehmen bereits seinen ersten Goldbarren in einer neuen Produktionsstätte für Gold in Singapur gegossen. Die neue Anlage soll gegen Ende des Jahres gänzlich fertiggestellt und wöchentlich an die drei Tonnen Gold veredeln und weitere vier Tonnen Gold gießen können.
„Metalor hat bereits Vorbestellungen von langjährigen Kunden erhalten und wird diese sehr bald mit unseren Diensten versorgen. Das ist eine sehr positive Entwicklung die belegt, dass Metalors Präsenz in der Asien-Pazifik-Region einem bestehenden und wachsenden Bedarf nach solchen Dienstleistungen gerecht wird“, sagte Hubert Angleys, CEO der Metalor Gruppe.
Metalor verfügt bereits über Produktionsstätten in Hong Kong und China. Der Veredler mit mehr als 1700 Mitarbeitern weltweit ist zudem in Europa, den USA und Südamerika tätig. Die gesamte Kapazität der Gruppe beträgt gegenwärtig 650 Tonnen pro Jahr. In 2012 belief sich der Umsatz des Schweizer Traditionsunternehmens auf 379,6 Millionen Schweizer Franken.
I am interested in buying gold in Singapore. Could you name serious dealers and storage there? Costs ?
ich empfehle goldbroker.de